Business Process Management Tools online bestellen
Wir bieten Ihnen unter anderem folgende Software, Hardware und Dienstleistungen:
CATIA 3D Mechanical Design and Engineering Software
Business Process Management Tools
Hardware
Updateservice
Leasing
Fördermittel
Business Process Management Software
#1 bei der Verwaltung von Geschäftsprozessen - Automatisieren und Optimieren von Arbeitsabläufen
basierend auf der 3DEXPERIENCE®-Plattform
Wählen Sie hier Ihr BPM Mietmodell
Warum braucht Ihr Unternehmen ein BPM-Tool?
Ein Business Process Management (BPM)-Tool revolutioniert die Abläufe in Ihrem Unternehmen.
Mit einer BPM-Lösung können Sie Ihre Geschäftsprozesse mühelos modellieren, automatisieren, ausführen, überwachen und optimieren. Sie können eine BPM-Software verwenden, wenn Sie Herausforderungen in Bezug auf Prozesseffizienz, Konsistenz, Compliance, Wachstum oder Ressourcenzuweisung begegnen.
Mit einer soliden BPM-Strategie kann Ihr Unternehmen florieren und der Konkurrenz einen Schritt voraus sein.
Business Process Designer (BPR-OC)
Die Rolle Business Process Designer ermöglicht die effektive Modellierung von Geschäftsprozessen unter Verwendung des BPMN 2.0-Standards.
Mit dieser Rolle können Sie Ihre Geschäftsprozesse in der 3DEXPERIENCE-Plattform definieren, um die organisatorische Effizienz und Standardisierung zu erhöhen. Sie können Formulare, Automatisierungsaktivitäten und KPIs konfigurieren, um die organisatorische Effizienz, Compliance und Standardisierung zu erhöhen.
Mit der Rolle Geschäftsprozessdesigner können Sie Prozesse simulieren und optimieren, um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und zu messen. Nach der Definition des Geschäftsprozesses können Sie den Prozess testen und einsetzen, um sichere und skalierbare Prozesse zu gewährleisten.
Die Rolle Business Process Designer hilft bei der Verbesserung bestehender Prozesse zur Anpassung an dynamische Geschäftsumgebungen.
Vorteile
Der Business Process Designer ermöglicht die Aktivierung, Instrumentierung und Ausführung von Prozessen, um:
- Maximierung der Unternehmenseffizienz durch Erfassung und Optimierung von Wissen und Knowhow
- Verbesserung der Prozessdefinition und -konfiguration durch eine vereinfachte Benutzeroberfläche, mit der Sie Ihre Unternehmensprozesse leicht erfassen können.
- die Effizienz und Nachvollziehbarkeit Ihrer Unternehmensprozesse zu verbessern
- Kostspielige Geschäftsprozessfehler durch sichere Einhaltung von Vorschriften eliminieren
Highlights
- Geschäftsprozesse erstellen
- Zuweisung/Benachrichtigung von Geschäftsanwendern zu Geschäftsprozessen
- Verwalten von Reifegrad (Lebenszyklus) und Versionierung der Geschäftsprozesse
- Konfigurieren von Formularen für Geschäftsprozesse
- Definieren von Skripten zur Berechnung komplexer Variablen
- Business Repositories erstellen (Werte- und Abhängigkeitslisten)
- Definition von fortgeschrittenen Abläufen (Verzweigungen und Schleifen) und Datenfluss
Business Process Player (BPO-OC)
Der Business Process Player ermöglicht Ihnen die Ausführung von Geschäftsprozessaufgaben, die Ihnen vom Business Process Designer zugewiesen wurden, sowie den Start der Ausführung der Geschäftsprozesse.
Mit dieser Rolle können Sie die Ihnen zugewiesenen Tasks und Prozessdetails, wie z. B. die Startzeit des Prozesses, die Prioritäten und die Aufgabendetails, schnell überprüfen und somit die Ausführung des Geschäftsprozesses und die Historie jedes Tasks überwachen.
Jede Business Process Player-Rolle verfügt über ein Kontingent von dreihundert (300) Business Process Task Credits (BPT):
- Alle verfügbaren Credits werden gepoolt und sowohl für die Ausführung von Service-Aufgaben als auch für Aufgaben externer Benutzer (die per E-Mail eingehen) verwendet.
- Sie können diese Anzahl mit Business Process Service Task Credits erweitern, indem Sie ein zusätzliches Business Process Task Credits Pack (BPK-OC) abonnieren.
- Die Regeln für den Verbrauch von Credits sind auf der Seite Business Process Task Credits Pack (BPK-OC) beschrieben.
Hinweis: Bei dieser Rolle handelt es sich um eine eigenständige Rolle, die nicht von einer anderen Plattformrolle abhängig ist.
Vorteile
- Reduzieren Sie den Zeitaufwand für die Erledigung Ihrer täglichen Aufgaben
- Sicherstellen, dass die Ausführung Ihrer Aufgaben mit den Unternehmensrichtlinien übereinstimmt
- Verbessern Sie die Produktivität Ihrer Geschäftsabwicklung, indem die richtigen Benutzer ihre Aufgaben zur richtigen Zeit ausführen
Highlights
- Starten Sie den Geschäftsprozess direkt online
- Beginnen Sie mit der Arbeit an Ihren Aufgaben, sobald Sie eine Benachrichtigung erhalten
- Überwachen Sie den Fortschritt des Geschäftsprozesses durch eine grafische Ansicht
- Delegieren Sie bei Bedarf Aufgaben an andere Geschäftsanwender
Business Process Task Credits Pack (BPK-OC)
Diese Rolle ermöglicht es Benutzern, automatisierte Aufgaben über das Kontingent hinaus auszuführen. Benutzer können die Ausführung automatisierter Aufgaben fortsetzen, wenn das von ihren Geschäftsprozessrollen bereitgestellte Kontingent überschritten wird.
Die Anzahl der in jedem Paket enthaltenen Credits beträgt 2400 (diese Credits werden als "BPT" bezeichnet: Business Process Automation Credit). Im Falle einer Überschreitung des in der Rolle eingebetteten Kontingents wird für jede ausgeführte automatisierte Aufgabe (Service) oder jeden automatisierten Prozess ein Credit verbraucht.
Hinweis: Der Business Process Player verfügt standardmäßig über 300 Credits. Sie können diese Anzahl mit der Rolle "Business Process Service Task Credits Pack" erweitern.
3DSwymer (IFW-OC) R2025x
FAQ | Online Store Business Process Management Software
Was sind die 5 Level von BPM?
Die 5 Stufen des BPM-Reifegrads sind:
1. Initial (Unstrukturiert)
- Prozesse sind nicht dokumentiert oder nur ad hoc organisiert.
- Erfolg hängt stark von individuellen Mitarbeitern ab.
- Es gibt keine einheitlichen Standards oder Methoden.
2. Wiederholbar (Reaktiv)
- Erste Prozesse sind dokumentiert und können wiederholt werden.
- Prozessmanagement ist reaktiv, z. B. zur Fehlerbehebung.
- Es gibt einzelne Verantwortliche, aber keine unternehmensweite Steuerung.
3. Definiert (Standardisiert)
- Prozesse sind standardisiert, dokumentiert und kommuniziert.
- Es existieren Rollen, Verantwortlichkeiten und Tools für BPM.
- Prozessmanagement ist organisatorisch verankert.
4. Gemanagt (Gesteuert)
- Prozesse werden gemessen, überwacht und gesteuert.
- Es gibt Kennzahlen (KPIs) zur Bewertung der Prozessleistung.
- Kontinuierliche Verbesserung ist etabliert.
5. Optimierend (Innovativ)
- BPM ist strategisch integriert und treibt Innovation.
- Prozesse werden proaktiv optimiert (z. B. durch Automatisierung, KI).
- Organisation ist lernend und passt sich flexibel an Veränderungen an.
Welche technischen Ressourcen sind erforderlich?
BPM ist eine SaaS-Plattform (Software as a Service), die über einen einfachen Webbrowser (Chrome, Firefox, Edge...) zugänglich ist. Aktualisierungen werden aus der Ferne vorgenommen und sind für Ihre Teams völlig transparent. Es besteht also keine Notwendigkeit, IT-Teams oder andere Dienstleister mit der Wartung der Software zu beauftragen.
Wie lang braucht es, um ein BPM Projekt aufzusetzen?
Die Umsetzung eines ersten BPM-Projekts kann durchschnittlich 5 Tage dauern. Am fünften Tag wird der Prozess gestartet und von Ihren Teams getestet. Während dieser 5 Tage finden die zeitaufwändigsten Phasen in der Regel auf der Seite des Kunden statt, wenn der Prozess durchdacht wird. Es ist nicht immer einfach, über die Funktionsweise eines Prozesses nachzudenken, aber unsere Berater können Ihnen bei diesen manchmal komplexen Phasen helfen!
Wie komme ich nach dem Kauf an die Lösung?
Wenige Augenblicke nach Ihrem Kauf erhalten Sie eine E-Mail, um mit Ihrer Lösung zu beginnen. Ihre Umgebung wird direkt nach Ihrem Kauf automatisch eingerichtet. Wenn Sie sich nicht bei Ihrer Umgebung anmelden können, verwenden Sie bitte diesen Link. Wir empfehlen Ihnen, ihn als Lesezeichen zu speichern.
Ist Support und Training enthalten?
Ja, Sie erhalten Zugang zu unserem Lernzentrum mit E-Learnings und praktischen Fällen.
Zusätzlich zu den Lernmaterialien wird sich unser Customer Success Team einige Tage nach dem Kauf mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie zu beraten und Sie bei der Einführung unserer Lösungen zu unterstützen.
Am ersten Tag erhalten Sie ein Onboarding Meeting, um alle zentralen Einstellungen vorzunehmen.
Weiterhin erhalten Sie einen Tag eine Einweisung in die ENOVIA 3DEXPERIENCE Weboberfläche (Kurs EWE).
Weitere Kurse stehen auf Nachfrage gegen Bezahlung zur Verfügung.
Wie kann ich vom Kauf zurücktreten?
Innerhalb von 15 Tagen können Sie den Kauf stornieren. Sie erhalten dafür mit den Bestätigungsunterlagen ein Rücktrittsformular.
Wie kann die Miete gestoppt bzw. verlängert werden?
Je nach Ihrem gewählten Modell läuft die Miete 90 Tage oder 1 Jahr.
Sie können die Miete 5 Tage vor Ablauf bei SCHWINDT DIGITAL kündigen.
Erfolgt keine rechtzeitige Kündigung, so verlängert sich die Miete um Ihren vorgewählten Zeitraum.
Wir kontaktieren Sie mit 50 Tagen Vorlauf, um Sie an diese Entscheidung zu erinnern.
Wenn sich mein Prozess ändert, kann ich diesen einfach anpassen?
Ja, mit BPM ist es sehr einfach, Ihren Prozess zu ändern und entsprechend Ihren neuen Bedürfnissen zu aktualisieren. Kontinuierliche Prozessverbesserung ist eine Grundvoraussetzung für BPM. Unsere Lösung ist in der Lage, die verschiedenen Versionen Ihrer Prozesse zu verwalten und Aktualisierungen ohne Serviceunterbrechung bereitzustellen.
Welche Industrien profitieren von BPM Software?
Software für das Geschäftsprozessmanagement (BPM) bietet einen Mehrwert für eine Vielzahl von Branchen, in denen Prozessstandardisierung, betriebliche Effizienz und digitale Zusammenarbeit erforderlich sind. Zu den wichtigsten Branchen, die von BPM-Lösungen profitieren, gehören:
- Fertigungsindustrie, einschließlich Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Industrieausrüstung und Transport & Mobilität, wo BPM die Produktionsabläufe, die Einhaltung von Vorschriften und die Abläufe in der Lieferkette verbessert.
- Biowissenschaften und Gesundheitswesen zur Rationalisierung von Laborprozessen, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und patientenorientierter Arbeitsabläufe.
- Infrastruktur, Energie und Werkstoffe zur Unterstützung von Sektoren wie Bau, Energie und Bergbau bei der Optimierung komplexer Projektabläufe und der Ressourcenzuweisung.
- High-Tech zur Beschleunigung von Produktentwicklungszyklen und zur Gewährleistung von Qualitätsmanagementprozessen.
- Finanz- und Unternehmensdienstleistungen, einschließlich Banken und Versicherungen, wo BPM für Prozesskonsistenz, Risikomanagement und Effizienz im Kundenservice sorgt.
- Konsumgüter und Einzelhandel zur Verbesserung von Beschaffung, Logistik und Omnichannel-Abläufen.
- Städte und öffentliche Dienste zur Unterstützung der Digitalisierung von Verwaltungsabläufen, Bürgerdiensten und akademischen Prozessen.
Jede Organisation, die in Umgebungen tätig ist, in denen Prozesseffizienz, Compliance, Skalierbarkeit und Zusammenarbeit entscheidend sind, kann BPM-Software zur Verbesserung ihrer Abläufe einsetzen.
Was ist der Unterschied zwischen BPM und anderen Tools?
| Merkmal | Dassault Systèmes BPM Software | Traditionelle BPM Software |
|---|---|---|
| Cloud-basierte Bereitstellung | Ja | Manchmal |
| Transparente Kosten | Ja | Oft unklar |
| Sofortige Einrichtung | Ja | Manuelle Konfiguration |
| Visuelle Prozessgestaltung | Eingeschlossen | Oft Add-on |
| Learning Center & Support | Eingeschlossen | Begrenzt |
| 15-Tage-Geld-zurück-Garantie | Ja | Nein |
Kann BPM Software bei der Digitalen Transformation unterstützen?
Ja. BPM-Software ist ein grundlegendes Werkzeug für die digitale Transformation, das es Unternehmen ermöglicht, Arbeitsabläufe zu automatisieren, Systeme miteinander zu verbinden und Echtzeittransparenz über die Abläufe zu erhalten.
Weitere Informationen BPM Software und zu unseren Dienstleistungen erhalten Sie unter unserem Freecall: 0800-3DEXPERience (3339737).



