SIMULATION – Wieso, Weshalb, Warum?
- Virtueller Zwilling
- Digitale Prototypen zur Validierung von Funktion und Verhalten sowie Verständnis gewinnen von real-physikalischen Eigenschaften
- Erfahrungswissen transformieren zu Methodenkompetenz
- Beschleunigung der Designzyklen und der Erfassung von Schwachstellen / Fehlverhalten
- Optimierung von Produktfunktionen und –verhalten und von Fertigungseinflüssen
Ziel: möglichst schnell von der Idee zu einem robusten, performanden Produkt.
Wie den Produktentwickler adressieren? – Ein Fragenkatalog
- Wie lange benötigen Sie von Konstruktion bis Produktion? Was würde es Ihnen bringen, diese Zeit zu reduzieren?
- Wie und wann führen Sie Tests durch? Sind Sie zufrieden mit der Dauer und den Kosten für Tests? Welche Möglichkeiten sehen Sie zur Optimierung?
- Erfüllen Sie bei Tests am ersten Prototypen die Anforderungen und sind die Teile konform den gültigen Richtlinien/Normen? Welchen Vorteil hätte es für Sie, dies früher, d.h. vor Fertigung der Prototypen abzuprüfen?
- Welche Anforderungen werden an Ihre Produkte gestellt? Extremlasten? Dauerhaltbarkeit? Andere? Wie prüfen Sie, ob Ihre Produkte diesen Anforderungen gerecht werden?
- Welche CAE Methoden setzen Sie ein? Physiken? Lineare/nicht-lineare Berechnungen? Ermüdung/Dauerhaltbarkeit? Wie sieht der Ablauf in Ihrer Firma zwischen CAD und CAE Abteilung aus?
- Wie führen Sie „was-wäre-wenn-Szenarien“ durch? Wie verwalten Sie diese Daten?
- Was würde es Ihnen bringen, wenn Konstruktion und Simulation besser verzahnt wären und man die Silos aufbrechen würde?
- Wie gehen Sie mit dem Thema Gewährleistung um? Welche Herausforderungen sehen Sie hier in Ihrer Branche?
- Welche Herausforderungen stehen Ihnen ins Haus, wenn ein Produkt einen Test/Versuch nicht besteht? Welche Vorteile hätten Sie, wenn Sie durch vorgelagerte Simulation die Sicherheit zum Bestehen entsprechender Tests erhöhen können?
- Welche Parameter beeinflussen Ihre Entwicklung? Kunden, Markt, Kosten, Ressourcen? Wie groß ist der Einfluss auf Ihre Marktposition und Ihren EBIT, wenn Sie Masse- und/oder Kosten bei der Entwicklung und Produktion Ihres Produktes reduzieren?
Ein konstruierter Gesprächsablauf zwischen einem Besserwisser und dem Praktiker
Dialog mit dem Praktiker

Dialog mit dem Sparer

Dialog mit dem Experten

Mehr Fragen beantworten
Für alle offenen, oder alle noch nicht ernsthaft genug beantworteten Fragen, Beratung, Schulung und Software stehen wir bei SCHWINDT DIGITAL jederzeit zur Verfügung.
Freecall: 0800-2284286 Kontaktformular