3DEXPERIENCE on Demand - das schnelle SCHWINDT Implementierungskonzept
Testen Sie zwei Monate lang kostenlos 3DEXPERIENCE.
Sie können schon übermorgen 3DEXPERIENCE nutzen!
Der Einsatz von 3DEXPERIENCE unterstützt mittelständische Unternehmen - insbesondere im Zusammenspiel mit CATIA V6, CATIA V5 und anderen CAD-Systemen wie NX oder Solidworks - bei der Aufgabe, eigenes Produktwissen einfach und prozesssicher zu erfassen, zu verwalten und wieder zu verwenden. Mit unserem schnellen Implementierungskonzept sind Sie besonders schnell produktiv. SCHWINDT erhielt 2014 von Dassault Systèmes die Auszeichnung "Best in Class OOTB ENOVIA V6 Concept".
Sie erhalten eine vorkonfigurierte 3DEXPERIENCE-Installation mit einer RACE-Konfiguration inklusive der erforderlichen Server-Hardware zum Test und ab dem 3. Monat auf Mietbasis. Bereits ab dem ersten Tag arbeiten Sie über Ihre lokale Infrastruktur an einem quasi produktiven System.
Vorteile des Mietkonzepts
- Einführung einer Enterprise PLM-Lösung ohne große Investitionen
- kein Investitionsrisiko - 2 Monate kostenlose Testmöglichkeit
- Arbeiten Sie produktiv mit dem System ab dem ersten Tag
- Upgrade und Kaufoption der Hardware und Installation
Ziele
- Funktionen und Wert werden live geprüft und erlebt
- Praxisnahe Prüfung führt zu realistischem Bild der eigenen Anforderungen
- Förderung der Anwenderakzeptanz durch frühzeitige Einbindung
- Integration in die vorhandene IT-Landschaft
- "On Demand" heißt Risikominimierung im Einführungsprozess
Leistungen
Infrastruktur
Bereitstellung eines virtualisierten ENOVIA 3DEXPERIENCE Servers mit
ENOVIA 3DEXPERIENCE Plattform inklusive aller notwendigen Centrals (weitgehend vorkonfiguriert)
SCHWINDT Best-Practise-Environment
Leistungen:
- Unterstützung bei der Einbindung der "VM" in die IT-Infrastruktur des Kunden
- Betriebsfertige Übergabe an die IT-Administration des Kunden inklusive Einweisung in Administration, Zugangsdaten und grundlegende Systemfunktionen wie Start/Stop der Services, Monitoring, Backup
- Aufsetzen und Einrichten eines DSLS-Lizenzservers in die IT-Umgebung des Kunden
- Installation von bis zu 3 Clients mit den lizenzierten CAD- und Office-Integrationen, Java, Browser Plugins und Einstellung der Browsersettings
Mitwirkungspflicht des Kunden:
- Bereitstellung von personellen Ressourcen, IT-Systemressourcen (IT-Systeme, Virtuelle Umgebung, Clientsysteme)
- Remotezugänge zu den betreffenden Systemen
- Softwareverteilung auf die Clients
Personal & Organisation
Ausarbeitung und Bereitstellung eines P&O Konzepts
Leistungen:
- Festlegung von Organisationsstrukturen im Kontext "PLM"
- Ausarbeitung eines Zugriffsrechtekonzepts
- Anlage der Rollen- und Sicherheitskontexte
- Script-Erstellung für eine automatisierte Benutzeranlage
- Anlage von bis zu 10 Benutzern (Pilot Key User)
Mitwirkungspflicht des Kunden:
- Mitarbeit bei der Erstellung des P&O Konzepts
- Nennung von Key-User für die Evaluierung
- Bereitstellung von Benutzerdaten für die Benutzeranlage
CAD Integration
Bereitstellung von ENOVIA 3DEXPERIENCE Funktionalität im Autorensystem (CAD) CATIA V5 + 3DEXPERIENCE + NX
Funktionen:
- Daten importieren, exportieren, suchen, öffnen, speichern, revisionieren
- Lifecycle für CAD-Dokumente (promote/demote)
- Verlinkung zum Teil / Artikelnummer bei einer möglichen ERP-Anbindung
- Erzeugung E-BOM
- Automatische Erzeugung von 2D/3D-Viewing Daten
- Arbeiten mit Workspaces
- Attribute-Mapping zwischen CAD-Dokument und Teil / Artikel
Mitwirkungspflicht des Kunden:
- Bereitstellung von personellen Ressourcen und der zu integrierenden Systeme
- Lizenzvoraussetzung: NX open C Author
Entwicklungsprozesse
Vorstellung der SCHWINDT Best-Practise-Lösung der Entwicklungsprozesse
- Allgemeine Funktionen:
Workflows, Benachrichtigungen, 3D-Viewing, Standardintegration von MS Windows und MS Office - Teil / Artikel:
Revisionierung, Verwendungsnachweis, Verknüpfung mit CAD/Zeichnung oder technischen Dokumenten - Stücklisten:
Erstellung, Synchronisation, Änderung, Revisionierung, Freigabe, Stücklistenvergleich - Freigabe- und Änderungsprozess:
Vorserie, Serie, Lifecycles
Mitwirkungspflicht des Kunden:
Bereitstellung von personellen Ressourcen und der zu integrierenden Systeme
Schulung und Unterstützung
CAD-Schnittstelle CATIA V5, NX
- Dauer: 1 Tag
- Teilnehmer: bis zu 5 CAD-Key-User
- Inhalt: Import, Export, Suche, Speicherung, Änderung, Revisionierung, Lifecycle
Engineering Prozesse
- Dauer: 2 Tage
- Teilnehmer: bis zu 5 Verantwortliche des Freigabeprozesses und der Konstruktion
- Inhalt: Umfang der festgelegten Freigabe- und Änderungsprozesse (Vorserie/Serie)
Begleitung der Anwender vor Ort zum Start der Testphase
- Dauer: 1 Tag
Unterstützung der Key-User während der Evaluierungsphase
- Telefonisch und Remote Support bis 16 Stunden
Projektleitung
Kompletter Ablauf wird als Projekt geplant und durchgeführt
Projektmanagement übernimmt erfahrener Projektleiter der Firma SCHWINDT
- Kick-off:
Definition der erwarteten Ergebnisse und des Projektablaufes (Zeitplan,Ressourcenplan)
Benennung der Ansprechpartner, Verantwortlichkeiten und Funktionen - Projektdurchführung:
Regelmäßige Projektstatusrunden mit Statusberichten (2 Wochen Rhythmus)
Controlling Projektablauf
Aufnehmen von Anforderungen - Abschlussmeeting:
Verabschiedung Projektabschlussbericht und weiteres Vorgehen - Mitwirkungspflicht des Kunden:
Benennung des Kunden Projektleiter und Projektteam
Erweitertes Berechtigungskonzept
Das SCHWINDT erweitertes Berechtigungskonzept erfüllt komplexe Anforderungen hinsichtlich sicherer Verteilung und Bereitstellung von Daten
- Keep your world simple
- Anlegen eines privaten Bereiches für jede Organisationen/Sites
Alle User der entsprechenden Organisation/Site bekommen Zugriff zu diesem Bereich
Veröffentlichung von Daten unternehmensweit - Anlegen eines öffentlichen Bereiches
Alle User bekommen Zugriff zu diesem öffentlichen Bereich
Geschützten Daten und Metadaten - Anlegen eines privaten Bereiches für geschützte Projekte
Nur berechtigte User bekommen Zugriff zum geschützten Bereich
- Separate Veröffentlichung von Daten oder Metadaten innerhalb verschiedener Bereiche, Organisationen oder Sites
- Zurücknehmen von veröffentlichten Daten ist sehr einfach möglich
- Kontrolle über alle veröffentlichten Daten
- Mit integrierten Views kann man leicht alle veröffentlichten Daten einsehen Admin hat übersichtliche Oberfläche zum Anzeigen, Filtern und Sortieren
Document Publisher
Google-Like-Suche nach Teile-/Artikelnummern auch in Produktionsabteilungen
Funktionen:
- Suche nach Teile-/Artikelnummer mit Kennzeichnung "Published" und/oder mit Maturity "Realeased" oder "Complete"
- Artikel im Status "Obsolete" (veraltet) sind von der Suche ausgeschlossen
- Ergebnis zeigt Artikel in Karteikartenansicht (bis zu 10 Attributen und Schaubild)
- Dokumente stehen unternehmensweit zur Verfügung (Zeichnungen als PDF, technische Dokumente, Normen, Arbeitsanleitungen)
- Keine Schulung erforderlic
Mitwirkungspflicht des Kunden:
- Festlegung der Zugriffsrechte im Active Directory
Multi-Site
Bereitstellung eines Slave-Vault (FCS – File Collaboration Server) für einen zusätzlichen Standort
Verteilte Datenspeicherung (Speichervorgänge werden für die Anwender beschleunigt)
Synchronisation mit dem Master-Vault
Funktion:
- Synchronisation zwischen Master-Vault und dem Slave-Vault
- Folgende Synchronisationsregeln stehen grundsätzlich zur Verfügung:
- Zeitgesteuert (Bsp.: täglich zu einer bestimmten Uhrzeit oder alle zwei Stunden)
- Ereignisgesteuert (Bsp.: ein kumuliertes Datenvolumen wurdegeändert)
- Objektgesteuert (Bsp. eine Änderung an einer Baugruppe wurde vorgenommen)
Mitwirkungspflicht des Kunden:
- Festlegung der Synchronisationsregeln
- Remote-Zugang zum Standort und Unterstützung durch lokalen Administrator
CATIA 3DX Training
Umstieg CATIA V5 zu CATIA 3DEXPERIENCE:
- Kurs: 6DT CATIA 3DX Design Transition
- Dauer: 3 Tage
- Teilnehmer: bis zu 5 CAD-User
- Inhalt:
3D Modeling
3DEXPERIENCEX Basics
CATIA 3DEXPERIENCE ohne Vorkenntnisse in CATIA V5:
- Kurs: 6BK CATIA 3DX Basiskurs
- Dauer: 5 Tage
- Teilnehmer: bis zu 5 CAD-Key-User
- Inhalt:
Skizzierer, Soliderzeugung, Arbeiten mit Baugruppen, Zeichnungserstellung
- Kurs: 6BC 3DX Basics
- Dauer: 4 Stunden
- Teilnehmer: 3DX-User
- Inhalt:
Webclient, Navigationswindow
Kurs via Websession
Mitwirkungspflicht des Kunden
- Benennung der 3DX User
- Bereitstellung der personellen Ressourcen
CATIA 3DEXPERIENCE Wizard
SCHWINDT Erweiterungen für automatisierte Zeichnungserstellung und Ableitung von 2D/3D Neutralformaten
Funktionen:
- Automatische Umbenennung der Zeichnung nach verknüpften 3D Objekt
- Automatisierte Befüllung des Zeichnungsschriftfeldes
- PDF Generierung und Verlinkung zur Zeichnung
- Verlinkung abgeleiteter 3D Neutralformate zum 3D CAD Objekt
Mitwirkungspflicht des Kunden:
- Bereitstellung der personeller Unterstützung und der IT Systeme zur Integration
- Benennung der Key User für die Evaluierung
CATIA V5 Wizard für 3DEXPERIENCE
Automatisierte Erstellung von CATIA V5 Zeichnungen mit Befüllung des Schriftkopfes
Funktionen:
- Bereitstellung von firmenspezifischen Startmodellen in unterschiedlichen Formaten
- 1 Startmodell mit bis zu 5 Zeichnungsgrößen im Standardumfang (DIN A0 – DIN A4)
- Erstellung und Verwaltung von Multisheet-Zeichnungen
- Schriftfeldbefüllung via Makro mit konfigurierten Attributen bei gleichen Namen 2D und 3D
- Automatisierte Formatänderung von bestehenden Zeichnungen (alle Einträge bleiben erhalten)
- Erzeugung von PDF-Dateien aus CATIA-Zeichnungen als Standardeinstellung möglich
Mitwirkungspflicht des Kunden:
- Bereitstellung der CATIA V5- Zeichnungen mit Rahmen und Schriftfeld
- Festlegung der Attribute im Schriftfeld
Altium/OrCAD Integration
Zentrales Verwalten der Daten, Stücklisten und Bibliotheken aus Altium/OrCAD mit 3DEXPERIENCE.
Funktionen:
- ECAD Daten:
Zentrale Ablage und Verwaltung der ECAD Daten inklusive der abgeleiteten Formate für Produktion und Dokumentation in 3DEXPERIENCE - BOM:
Zentrale Stücklistenverwaltung der ECAD-BOMs inkl. ECAD-Varianten in 3DEXPERIENCE. Automatische EBOM Generierung. - Bibliotheken:
Zentrale Ablage und Verwaltung von ECAD-Bibliotheken wie Symbols, Footprints, Padstacks, Pads, Pin Mapping, etc… in 3DEXPERIENCE
Mitwirkungspflicht des Kunden:
- Bereitstellung der personeller Unterstützung und der IT Systeme zur Integration
- Benennung der Key User für die Evaluierung
- Lizenzvoraussetzung: pe4 Altium/OrCAD Connector for ENOVIA V6, pe4 Altium/OrCAD Library Connector for ENOVIA V6
ERP/SAP Integration
Vorstellung der SCHWINDT-Integration ENOVIA 3DEXPERIENCE <> ERP
Funktionen:
- Teilenummern:
Automatische Übernahme und Update von Teilenummern aus/zu ERP/3DEXPERIENCE
Verlinkung der CAD Objekte mit Teilnummern - BOM:
Übertragung von/zu ERP/3DEXPERIENCE - Änderungsauftrag:
Übertragung der Change-Order-Number von/zu ERP/3DEXPERIENCE
Mitwirkungspflicht des Kunden:
- Bereitstellung der personeller Unterstützung und der IT Systeme zur Integration
- Benennung der Key User für die Evaluierung
- Benennung eines Administrators mit Kenntnissen im ERP-System
- Bereitstellung der HW oder virtualisierter Server für TransConnect
Weitere Anforderungen/Funktionen auf Anfrage
Voraussetzung: TransConnect Basis / SAP Adapter / 3DEXPERIENCE Adapter
SmarTeam Migration
Migration der SmarTeam Datenbank nach 3DEXPERIENCE mit TransConnect
Funktionen:
- SmarTeam-Projekte und CAD Strukture:
SmarTeam-Projekte inklusive Inhalt und CAD Strukturen können nach 3DEXPERIENCE migriert werden - Dokumente / CAD Objekte:
Migration aller Dokumentearten mit Revisionshistorie und Lifecycle Status - Migrationsstrategien:
One Shot oder Step by Step Migrationen sind möglich
Mitwirkungspflicht des Kunden:
- Bereitstellung der personeller Unterstützung und der IT Systeme zur Integration
- Benennung der Key User für die Evaluierung
- Bereitstellung der HW oder virtualiesierter Server für TransConnect
Investitionssicherheit
- Virtualisierung per ESX-Server, Windows Server 64bit
- Upgrademöglichkeit der Hardware
- Kaufoption der Installation
Roadmap
- Aufstellung des Systems durch SCHWINDT CAD/CAM-Technologie GmbH
- Einweisung von Key-User/Administration
- Schulung von Anwendern
- Anpassung des Systems an individuelle Kundenwünsche während der Einführungsphase
- Produktive Nutzung nach Anwenderschulung
- Betreuung währen der Laufzeit durch SCHWINDT-Fachpersonal
Weitere Informationen zu ENOVIA 3DEXPERIENCE erhalten Sie unter unserem Freecall: 0800-3DEXPERience (3339737).